15.01.2021: Granola - eine Kartoffelsorte füs das Museum

Ja, da gehört sie eigentlich hin: ins Museum.

Sie passt so gar nicht mehr zu der Vorstellung, wie "eine ideale Knolle" aussehen soll. Sie hat eine sehr raue Schale, ist etwas unförmig, hat tiefe Dellen und obendrein ist sie eher mehlig kochend.
Selbst das Pflanzgut für Granola: Ist kaum noch zu beziehen, höchstens noch im DarkNet!
Eigentlich braucht die Sorte kein Mensch mehr, oder doch?

Die Fan-Gemeinde dieser ur-alten Sorten wird wieder etwas größer, denn geschmacklich ist sie TOP.
Im Anbau hat sie den großen Vorteil, dass sie äußerst widerstandsfähig ist: nach Sturm und Starkregen richtet sich die Pflanze wieder schnell auf. Und auch wochenlange  Trockenheit & Hitze kriegen die Granola nicht klein.
Diese Wetter-Ereignisse kommen euch sicher bekannt vor: Der gute alte Klimawandel über-fordert nämlich viele hoch-gezüchtete Sorten, denn nach jahrzehnte-langer Auslese und Zucht, hat man doch glatt vergessen, dass die Robustheit einer Sorte eigentlich die wichtigste Eigenschaft ist ... und DANACH erst Ertrag, Farbe, etc.

Kurzum: bei uns wird sie noch angebaut und liegt im Hofladen parat in 2,5 oder 5kg Säcken. Haut rein!